Kunstturnen und Sportakrobatik
Abteilungsleitung Nora Ebel
Info zur Warteliste Kunstturnen
Hallo
Eine Aufnahme auf die Warteliste, wie auch alle Fragen zur Warteliste beantworte ich ihnen gerne vom 1. bis zum 10. jeden Monats (ausgenommen der Schulferien sowie Sonn- und Feiertagen).
Melden sie sich hierfür gerne innerhalb dieses Zeitraumes per Mail bei mir.
Mit sportlichen Grüßen
Nora Ebel
Info zur Warteliste Kunstturnen
Hallo
Eine Aufnahme auf die Warteliste, wie auch alle Fragen zur Warteliste beantworte ich ihnen gerne vom 1. bis zum 10. jeden Monats (ausgenommen der Schulferien sowie Sonn- und Feiertagen).
Melden sie sich hierfür gerne innerhalb dieses Zeitraumes per Mail bei mir.
Mit sportlichen Grüßen
Nora Ebel
Info:
Das Training findet nur außerhalb der Schulferien statt.
Ausgenommen unseres Wettkampfbereiches
An Feiertagen ist kein Training
Unsere Beiträge finden sie im Flyer:
Unterstützung im Kunstturnen gesucht!
Weitere Infos und Kontakt
nora.ebel@sg-kaarst.com
Was ist Kunstturnen?
Das Kunstturnen oder auch Gerätturnen genannt ist eine Individualsportart mit dem Ziel, an Turngeräten bestimmte Übungen nach vorgegebenen Kriterien der Technik und Haltung in verschiedenen Verbindungen auszuführen. Das Kunstturnen ist ein Basissport und umfasst die 4 Geräte: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Schauen Sie sich hierzu gerne unser Video: „Das Training des Turnteams der SG Kaarst“ an.
youtu.be
Oder besuchen Sie uns auf Instgramm:
turnteam_kaarst
Was ist Akrobatik?
Die Akrobatik oder auch Sportakrobatik genannt bietet neben akrobatischen Bodenelementen auch die Hand in Hand Akrobatik, wer Lust auf Zirkus und Pyramiden hat, ist hier genau richtig. Schauen Sie sich gerne hierzu auch unser Video: „Akrobatik der SG Kaarst“ an .
Was ist Kunstturnen?
Das Kunstturnen oder auch Gerätturnen genannt ist eine Individualsportart mit dem Ziel, an Turngeräten bestimmte Übungen nach vorgegebenen Kriterien der Technik und Haltung in verschiedenen Verbindungen auszuführen. Das Kunstturnen ist ein Basissport und umfasst die 4 Geräte: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Schauen Sie sich hierzu gerne unser Video: „Das Training des Turnteams der SG Kaarst“ an.
youtu.be
Oder besuchen Sie uns auf Instgramm:
turnteam_kaarst
Was ist Akrobatik?
Die Akrobatik oder auch Sportakrobatik genannt bietet neben akrobatischen Bodenelementen auch die Hand in Hand Akrobatik, wer Lust auf Zirkus und Pyramiden hat, ist hier genau richtig. Schauen Sie sich gerne hierzu auch unser Video: „Akrobatik der SG Kaarst“ an .
Zeitungsartikel der Kaarster Spatzen
Turnteam Kaarst

oberes Team
v.l.: Lisa Bingel, Josephine Eilers, Diana Ager, Jasmin Eickhoff, Clara Reuter
unteres Team
v.l.: Emma Böing , Jule Brendjes, Maya Johnen, Sophia Hoven
Verbandsgruppenausscheidung Mannschaft (Teil 1)
Am Sonntag, den 10.11.24 starteten vier Teams der Kaarster Spatzen in Krefeld bei der Qualifikation für die Rheinischen Meisterschaften (im P-Stufen-Turnen). Nur die ersten 2 Teams in jeder Altersklasse qualifizierten sich für das Finale des Rheinischen Turnerbundes und dürfen am 30.11.24 beim Finale dabei sein.
Unsere ältesten Turnerinnen: Lisa Bingel, Josephine Eilers, Diana Ager, Jasmin Eickhoff und Clara Reuter verfehlten zwar knapp die Qualifikation, aber konnten sich einen guten 3. Platz in ihrer Altersklasse sichern. Emma Böing, Jule Brendjes, Maya Johnen, Sophia Hoven landeten auf dem 2. Platz ihrer Altersstufe.
Unsere beiden jüngsten Teams schafften beide die Qualifikation zu den Rheinischen Meisterschfaten mit einem grandiosen 1. Platz (ein gesonderter Bericht folgt).
Das ganze Trainerteam Kaarst ist sehr stolz auf die Ergebnisse ihrer Turnerinnen und wünscht den qualifizierten Teams eine gute Vorbereitung auf das Finale.
4 Kaarster Spatzen beim Bundespokal
RTB Team holt Silber
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Kaarster Spatzen der Sportgemeinschaft Kaarst.
Am Samstag, den 9.11. fand im Dortmund der Bundespokal im Gerätturnen (LK1*) statt. Bei diesem Wettkampf traten alle Landesturnverbände Deutschlands in Teams gegeneinander an. Im Team des Rheinischen Turnerbundes in der Altersklasse 12 – 15 Jahre waren Theresa Staßen (14 J.), Kaja Werremeier (15 J.) und Annika Baum (12 J.) von der SG Kaarst mit dabei und Jenny Eickeler (19 J.) startete in der Altersklasse 16 bis 29 Jahre. Je vier der sechs Turnerinnen jedes Teams die sich zuvor qualifizieren mussten, starteten an einem Gerät und die besten drei Ergebnisse kamen in die Teamwertung. Am Ende konnten sich beide RTB-Teams unter die Top 10 Deutschlands bringen. Das jüngere Team wurde Neunter und das ältere Team schaffte es am Ende sogar auf den 2. Platz der 16 Teams die aus ganz Deutschland angereist wahren.
*LK steht für Leistungsklasse wobei die LK4 die leichtesten Anforderungen an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden erfüllen muss und die Kür die höchsten. Somit stellt die LK1 die höchsten Anforderungen unter dem Kür-Bereich da wie man ihn aus internationalen Wettkämpfen kennt.
Das Trainerteam Kaarst freut sich sehr über die erfolgreiche Teilnahme ihrer vier Turnerinnen bei einem der höchsten Wettkämpfe im LK1-Bereich.

Turnteam 1
oben v.l.: Sophie Niemeyer, Kaja Werremeier, Helena Reitze
unten v.l.: Jenny Eickeler, Janina Stitz, Theresa Staßen
Das Turnteam Kaarst 1 schafft den Aufstieg in die höchste RTB Liga
Nach einem erfolgreichen Abschlusswettkampf in der Oberliga am Samstag, den 29.09.2024 in Tönisvorst, schaffte das erste Team der SG Kaarst (auch bekannt als Kaarster Spatzen) den 2. Platz in der Tageswertung und stieg als Tabellen-Erster nach Saisonabschluss in die NRW-Liga auf.
Die Leistungen des Teams am Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden waren trotz ein paar Stürzen am Schwebebalken so gut, dass sie den Wettkampf mit ihrer bislang höchsten Teamwertung abschlossen.
Am Ende der Saison werden auch die besten Mehrkämpferinnen gekürt. Dies betrifft alle Turnerinnen, die an allen Wettkämpfen alle 4 Geräte geturnt haben. Hier konnte sich die 19-jährige Jenny Eickeler den 2. Platz der Gesamtwertung sichern und Kaja Werremeier wurde Vierte.
In der Saisonabschlusswertung der einzelnen Geräte wurde Jenny Eickler drittbeste Turnerin der Oberliga am Balken, Sprung und Boden. Die 18-jährige Janina Stitz schaffte es mit Platz 3 am Stufenbarren aufs Podest.
Nach einem so erfolgreichen Wettkampfwochenende kann das Trainerteam Kaarst sehr stolz auf seine Turnerinnen sein, die sich jetzt schon auf die kommende Saison vorbereiten werden.
Leitung der Turnabteilung zuständig für Wettkampf, Einsteigerbereich und Frühförderung im Kunstturnen der SG Kaarst
1. Leitung des Turnteam Kaarst 1 (Erste Mannschaft der Kaarster Spatzen)
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen
2. Leitung des Turnteam Kaarst 1 (Erste Mannschaft der Kaarster Spatzen)
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen
2. Leitung des Turnteam Kaarst 2
Leitung des Wettkampfbereich Liganachwuchs und Leitung des Turnteam Kaarst 4 . Kampfrichterbeauftragte des Kunstturnbereiches
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen
1. Leitung des Turnteam Kaarst 2
Trainerin Wettkampfbereich Kunstturnen
1. Leitung des Turnteam Kaarst 3 und Leitung des P-Stufen Teams
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen Turnteam Kaarst 2
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen. Leitung des P-Stufen Teams und Co Trainerin im Turnteam Kaarst 3 sowie Trainerin im Einsteiger- und Förderbereich Kunstturnen
Trainerin Einsteiger- und Förderbereich Kunstturnen und Akrobatik
Trainerin und Leitung des Sportakrobatikbereichs und Trainerin im Einsteiger und Förderbereich Kunstturnen
Trainerin:
Im Wettkampfbereich Kunstturnen
Liganachwuchs Kunstturnen
Trainerin:
Im Wettkampfbereich Kunstturnen
Liganachwuchs Kunstturnen
Co Trainerin P- Stufenteam,
Team 4 und Team 3
Trainerin:
Frühförderung Kunstturnen
Einsteiger und Fortgeschrittenenbereich Kunstturnen
Trainerin:
Einsteigerbereich Kunstturnen