Kunstturnen und Sportakrobatik
Turnhallenschließung
Hallo, liebe Turnerinnen, liebe Eltern,
wie einige von Euch/Ihnen schon mitbekommen haben, wurde leider wieder die Turnhalle Bussardstraße von der Stadt Kaarst den Flüchtlingen zur Verfügung gestellt.
Wir, die SG Kaarst sind sehr enttäuscht darüber, dass seit 2015 noch immer keine Alternative seitens der Stadt „erarbeitet“ worden ist.
Da aber weder wir als Turnabteilung noch der Gesamtverein oder das Sportamt der Stadt Kaarst einen Einfluss darauf haben, möchte ich Euch/Sie bitten, von Beschwerden an dieser Stelle abzusehen.
Es schmerzt, dass wir für einige Gruppen vorerst nicht ihre gewohnten Trainingszeiten und Möglichkeiten anbieten können. Da wir nicht wirklich viele alternative Hallen haben, werden wir in der Turnhalle Grünstraße einige Wettkampfkurse vorübergehend zusammenlegen oder auslagern müssen, auch hier möchte ich um Verständnis bitten.
Wir werden jeden Raum nutzbar machen, um die Angebote größtenteils aufrechtzuerhalten.
Hier nun alle Kurse aus der TH Bussardstraße und TH Grünstraße die es betrifft:
Liganachwuchsgruppe:
Zsuzsanna informiert Euch über die Trainingszeiten
Turnteam 4 und 3:
Ihr werdet Di, Mi und Fr gemeinsam in der TH Grünstraße trainieren. Genauere Zeiten gibt Euch (Team 4) ebenfalls Zsuzsanna durch.
Turnteam 2:
Euer Training am Dienstag und Freitag wird in einem alternativen Raum verlegt. Infos hab ich Euch in die WhatsApp-Gruppen geschickt.
Einsteigerkurs Mi 18.00 – 19.30 Uhr und 19.30 – 21.00 Uhr:
Wir organisieren derzeit einen alternativen Trainingsraum. Ich werde alle Infos bis Ende der Woche auf unsere Webseite stellen. Diesen Mittwoch fällt das Training ja wegen des Feiertags aus.
Einsteiger Kurs Samstag 08.30 – 10.00 Uhr:
Ihr habt die Möglichkeit sonntags von 10.00 – 11.30 Uhr in der Turnhalle Grünstraße zu trainieren.
Fortgeschrittenen Kurs Samstag 10.00 – 12.00 Uhr:
Ihr habt die Möglichkeit sonntags von 11.30 – 13.30 Uhr in der Turnhalle Grünstraße zu trainieren.
Fortgeschrittenen Kurs Samstag 12.00 – 14.00 Uhr:
Ihr habt die Möglichkeit sonntags von 13.30 – 15.30 Uhr in der Turnhalle Grünstraße zu trainieren.
Wir hoffen, dass sich die Situation nicht so lange hinzieht.
Bitte bleiben Sie der SG Kaarst und der Turnabteilung erhalten.
Mit sportlichen Grüßen
Nora Ebel
Abteilungsleitung Nora Ebel
Bei Interesse bitte melden: nora.ebel@sg-kaarst.com
Info:
Das Training findet nur außerhalb der Schulferien statt.
Ausgenommen unseres Wettkampfbereiches
An Sonntagen und Feiertagen ist kein Training
Unsere Beiträge finden sie im Flyer:
Weitere Infos und Kontakt
nora.ebel@sg-kaarst.com
Was ist Kunstturnen?
Das Kunstturnen oder auch Gerätturnen genannt umfasst die 4 Geräte: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Da ein Bild mehr sagt als 1.000 Worte, schauen Sie sich gerne unser Video: „Das Training des Turnteams der SG Kaarst“ an.
youtu.be
Oder besuchen Sie uns auf Instgramm:
turnteam_kaarst
Was ist Akrobatik?
Die Akrobatik oder auch Sportakrobatik genannt bietet neben akrobatischen Bodenelementen auch die Hand in Hand Akrobatik, wer Lust auf Zirkus und Pyramiden hat, ist hier genau richtig. Schauen Sie sich gerne hierzu auch unser Video: „Akrobatik der SG Kaarst“ an .
Was ist Kunstturnen?
Das Kunstturnen oder auch Gerätturnen genannt umfasst die 4 Geräte: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Da ein Bild mehr sagt als 1.000 Worte, schauen Sie sich gerne unser Video: „Das Training des Turnteams der SG Kaarst“ an.
youtu.be
Oder besuchen Sie uns auf Instgramm:
turnteam_kaarst
Was ist Akrobatik?
Die Akrobatik oder auch Sportakrobatik genannt bietet neben akrobatischen Bodenelementen auch die Hand in Hand Akrobatik, wer Lust auf Zirkus und Pyramiden hat, ist hier genau richtig. Schauen Sie sich gerne hierzu auch unser Video: „Akrobatik der SG Kaarst“ an .
Zeitungsartikel der Kaarster Spatzen
Turnteam Kaarst
Kaarster Spatzen wieder auf dem Siegerpodest
An diesem Wochenende (11.11. u. 12.11.23) fand sowohl der Einsteiger-Wettkampf wie auch die Verbandsmeisterschaft im P-Stufen-Turnen statt und bei beiden Wettkämpfen waren Kaarster Spatzen mit dabei.
Am Samstag, den 11.11.23, fand in Düsseldorf-Benrath der Einsteigerwettkampf für alle Turnerinnen mit wenig oder keiner Wettkampferfahrung statt.
Für die erfolgreichsten Spatzen im Einsteigerbereich war es erst der zweite Wettkampf überhaupt.
Jule Debelius (7 Jahre) schaffte es ganz oben auf das Siegerpodest, gefolgt von ihren Teamkameradinnen Lotta Gieres (7 Jahre) auf Platz zwei und Juna Kruse (7 Jahre) auf Platz drei.
Am Sonntag, den 12.11.23, fand in Neuss die Verbandsmeisterschaft im P-Stufen-Turnen statt.
Juna Schallenberg (8 Jahre) wurde Verbandsmeisterin ihrer Altersklasse und Lina Urselmann (9 Jahre) konnte sich in ihrer Altersklasse ebenfalls aufs Siegertreppchen bringen und belegte einen guten 3. Platz.
Das Trainerteam ist sehr stolz auf alle ihre Turnerinnen, die an diesem Wochenende beim Wettkampf dabei waren.
2 Kaarster Spatzen beim Bundespokal und
3 Kaarster Teams für die Rheinischen Meisterschaften qualifiziert
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Kaarster Spatzen der Sportgemeinschaft Kaarst.
Am Samstag, den 28.10.2023 fand im Philippsburg (in der Nähe von Karlsruhe) der Bundespokal im Gerätturnen (LK1) statt. Bei diesem Wettkampf traten alle Landesturnverbände Deutschlands in Teams gegeneinander an. Im Team des Rheinischen Turnerbundes in der Altersklasse 12 – 15 Jahre war Theresa Staßen (13 J.) von der SG Kaarst mit dabei und Jenny Eickeler (18 J.) startete in der Altersklasse 16 – 29 Jahre. Je 5 der 6 Turnerinnen jedes Teams starteten an einem Gerät und die besten 4 Ergebnisse kamen in die Teamwertung. Am Ende konnten sich beide RTB Teams unter die Top 10 Deutschlands bringen. Das jüngere Team wurde achter. Und das ältere Team schaffte es am Ende sogar auf den 4. Platz der 16 Teams die aus ganz Deutschland angereist wahren.
Am nächsten Tag (So. , 29.10.2203) starteten 3 Teams der Kaarster Spatzen in Krefeld bei der Qualifikation für die Rheinischen Meisterschaften (im P-Stufenturnen). Nur die ersten 2 Teams in jeder Altersklasse qualifizierten sich für das Finale des Rheinischen Turnerbundes und dürfen am 25.11.2023 beim Finale dabei sein.
Lina Urselmann (9 J.), Thea Hoffmann (9 J.), Juna Schallenberg (8 J.) und Julie Gleser (8 J.) konnten sich in ihrer Altersgruppe durchsetzen und wurden erste.
Damiana Parassidis (13 J.), Anna Berweiler (13 J.), Jule Brendjes (12 J.), Amber Essayafi (10 J.), Leonie Xue (10 J.) und Emily Luo (10 J.) schafften es ebenfalls auf die oberste Stufe der Siegerpodestes. In der altersoffenen Gruppe schafften Lara Fuit (17 J.), Josophine Eilers (15 J.), Jasmis Eickoff (14 J.), Clara Reuter (14J.), Leonie Bolthausen (13J.) und Diana Ager (13 J.) ebenfalls den Sprung ins Finale mit einem guten 2. Platz.
Das ganze Trainerteam Kaarst ist sehr stolz auf die Ergebnisse ihrer Turnerinnen und wünscht den 3 qualifizierten Teams eine gute Vorbereitung auf das Finale.
Turnteam Kaarst 1 nach Aufstieg in der Oberliga auf Platz 3
Beide Teams halten die Klasse nach Saisonabschluss
Nach ihrem Aufstieg im letzten Jahr konnte das erste Team der Kaarster Spatzen (Janina Stitz, Jenny Eickeler, Merle Kempkens, Helena Reize und Sophie Niemeyer) die Ligasaison 2023 auf einem guten 3. Platz bei ihrem Abschlusswettkampf in Essen beenden. Und zeigen somit, dass sie in die Oberliga gehören. Auch wenn das erste Team nur mit 5 Turnerinnen starten konnte, waren die Leistungen am Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden überzeugend.
Am Tag zuvor trat das zweite Turnteam der Kaarster Spatzen (Ava Khodabakhsh, Lea Fußenecker, Zara Saeed, Ella Sumner, Mia Mädler, Theresa Staßen und Annika Baum) ebenfalls in Essen seinen letzten Saison Wettkampf in der 2. Landesliga an. Das Team zeigte an allen 4 Geräten (Sprung, Barren, Balken und Boden) gute Leistungen und konnte sich am Ende über einen guten 4. Tabellenplatz freuen.
Nach einem so erfolgreichen Ligaabschluss kann das Trainerteam Kaarst sehr stolz auf seine Turnerinnen sein und freut sich jetzt schon auf Vorbereitung für die Ligasaison 2024.
Allgemeine Hinweise zum Ligaturnen:
Es turnen in allen Ligagruppen 8 Teams. Es werden 3 Wettkämpfe im Jahr geturnt. Immer 4 Turnerinnen eines Teams turnen an einem Gerät (Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken, Boden) und die 3 besten Wertungen kommen in das Teamergebnis. Am Ende der Saison steigen die ersten 2 Teams auf und die letzten 2 Teams ab. Es gibt die Bezirksliga 2, Bezirksliga 1, Landesliga 4, Landesliga 3, Landesliga 2, Landesliga 1, Verbandsliga, Oberliga, NRW Liga, Regionalliga, Bundesliga 3 – 1.
Leitung der Turnabteilung zuständig für Wettkampf, Einsteigerbereich und Frühförderung im Kunstturnen der SG Kaarst
1. Leitung des Turnteam Kaarst 1 (Erste Mannschaft der Kaarster Spatzen)
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen
2. Leitung des Turnteam Kaarst 1 (Erste Mannschaft der Kaarster Spatzen)
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen
1. Leitung des Turnteam Kaarst 2
Leitung des Wettkampfbereich Liganachwuchs und Leitung des Turnteam Kaarst 4 . Kampfrichterbeauftragte des Kunstturnbereiches

Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen
2. Leitung des Turnteam Kaarst 2
Trainerin Wettkampfbereich Kunstturnen
1. Leitung des Turnteam Kaarst 3 und Leitung des P-Stufen Teams

Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen Turnteam Kaarst 2
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen. Leitung des P-Stufen Teams und Co Trainerin im Turnteam Kaarst 3 sowie Trainerin im Einsteiger- und Förderbereich Kunstturnen
Trainerin Einsteiger- und Förderbereich Kunstturnen und Akrobatik
Trainerin und Leitung des Sportakrobatikbereichs und Trainerin im Einsteiger und Förderbereich Kunstturnen
Trainerin
Frühförderung Kunstturnen
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen vom Turnteam Kaarst 2
Trainer im Wettkampfbereich Kunstturnen vom Turnteam Kaarst 2
Jutta Berens 02.06.1958 bis 10.09.2023
Wir werden Dich sehr vermissen.