Kunstturnen und Sportakrobatik
Abteilungsleitung Nora Ebel
Info zur Warteliste Kunstturnen
Hallo
Eine Aufnahme auf die Warteliste, wie auch alle Fragen zur Warteliste beantworte ich ihnen gerne vom 1. bis zum 10. jeden Monats (ausgenommen der Schulferien sowie Sonn- und Feiertagen).
Melden sie sich hierfür gerne innerhalb dieses Zeitraumes per Mail bei mir.
Mit sportlichen Grüßen
Nora Ebel
Info zur Warteliste Kunstturnen
Hallo
Eine Aufnahme auf die Warteliste, wie auch alle Fragen zur Warteliste beantworte ich ihnen gerne vom 1. bis zum 10. jeden Monats (ausgenommen der Schulferien sowie Sonn- und Feiertagen).
Melden sie sich hierfür gerne innerhalb dieses Zeitraumes per Mail bei mir.
Mit sportlichen Grüßen
Nora Ebel
Info:
Das Training findet nur außerhalb der Schulferien statt.
Ausgenommen unseres Wettkampfbereiches
An Feiertagen ist kein Training
Unsere Beiträge finden sie im Flyer:
Unterstützung im Kunstturnen gesucht!
Weitere Infos und Kontakt
nora.ebel@sg-kaarst.com
Was ist Kunstturnen?
Das Kunstturnen oder auch Gerätturnen genannt ist eine Individualsportart mit dem Ziel, an Turngeräten bestimmte Übungen nach vorgegebenen Kriterien der Technik und Haltung in verschiedenen Verbindungen auszuführen. Das Kunstturnen ist ein Basissport und umfasst die 4 Geräte: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Schauen Sie sich hierzu gerne unser Video: „Das Training des Turnteams der SG Kaarst“ an.
youtu.be
Oder besuchen Sie uns auf Instgramm:
turnteam_kaarst
Was ist Akrobatik?
Die Akrobatik oder auch Sportakrobatik genannt bietet neben akrobatischen Bodenelementen auch die Hand in Hand Akrobatik, wer Lust auf Zirkus und Pyramiden hat, ist hier genau richtig. Schauen Sie sich gerne hierzu auch unser Video: „Akrobatik der SG Kaarst“ an .
Was ist Kunstturnen?
Das Kunstturnen oder auch Gerätturnen genannt ist eine Individualsportart mit dem Ziel, an Turngeräten bestimmte Übungen nach vorgegebenen Kriterien der Technik und Haltung in verschiedenen Verbindungen auszuführen. Das Kunstturnen ist ein Basissport und umfasst die 4 Geräte: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Schauen Sie sich hierzu gerne unser Video: „Das Training des Turnteams der SG Kaarst“ an.
youtu.be
Oder besuchen Sie uns auf Instgramm:
turnteam_kaarst
Was ist Akrobatik?
Die Akrobatik oder auch Sportakrobatik genannt bietet neben akrobatischen Bodenelementen auch die Hand in Hand Akrobatik, wer Lust auf Zirkus und Pyramiden hat, ist hier genau richtig. Schauen Sie sich gerne hierzu auch unser Video: „Akrobatik der SG Kaarst“ an .
Zeitungsartikel der Kaarster Spatzen
Turnteam Kaarst

Foto: Elaine Kerkenrath
Foto v.l.: Annika, Theresa und Mia
Kaarster Spatzen fliegen nach Leipzig – Drei Turnerinnen qualifizieren sich für den Bundespokal
Leipzig, 8. November 2023 – Drei talentierte Turnerinnen aus Kaarst werden das Team des Rheinischen Turnerbundes (RTB) beim Bundespokal vertreten. Nach einer spannungsgeladenen Qualifikation am 14. September im Olympiastützpunkt für Gerätturnen in Bergisch Gladbach haben sie sich ihren Platz im RTB-Team der Altersklasse 12 bis 15 Jahre gesichert.
Nur die sechs besten Turnerinnen des Rheinischen Turnerbundes durften sich auf das Ticket nach Leipzig freuen. Umso bemerkenswerter ist es, dass sich gleich drei talentierte Athletinnen der SG Kaarst für diesen herausfordernden Wettkampf qualifizierten und damit eine beachtliche Präsenz im RTB-Team stellten.
Besonders beeindruckend war die Leistung von Annika Baum, die mit einem hervorragenden dritten Platz auf dem Siegerpodest landete und damit ihre herausragende Form unter Beweis stellte. Auch Theresa Staßen zeigte eine starke Leistung und wurde mit einem soliden fünften Platz belohnt. Doch auch Mia Mädler, die an diesem Tag zum ersten Mal in der höchsten Leistungsklasse (LK1) antrat, ließ sich nicht beirren. Mit einem entschlossenen Auftritt sicherte sich die junge Athletin das letzte Ticket für das begehrte Bundespokalfinale und vervollständigte somit das starke Trio aus Kaarst.
Für den Bundespokal in Leipzig werden Annika, Theresa und Mia nun gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen aus dem RTB-Team um die Medaillen kämpfen.
Dass die Hälfte des RTB-Teams aus Kaarst kommt, ist eine riesige Anerkennung für die Arbeit und das Engagement der Turnerinnen und des Kaarster Trainerteams.
Annika, Theresa und Mia können Stolz auf ihre Leistungen sein. Doch bevor es nach Leipzig geht, gilt es noch, letzte Feinabstimmungen vorzunehmen, um beim Bundespokal ihr Bestes zu geben.
Nora Ebel

Foto: Sophie Franke
Oben: Team 3 und 3. v.r. Luisa
Unten: Team 4 und unten Joleen sowie 3. v.r. Nele
Erfolgreicher Saisonabschluss für Kaarster Turnteams in der Bezirksliga 2025
Team 4 steigt mit beeindruckendem Ergebnis auf – Nele und Joleen glänzen im Mehrkampf
Kaarst – Der Saisonabschluss in der Bezirksliga 2025 endete für die Kaarster Turnteams (auch bekannt als Kaarster Spatzen) mit herausragenden Ergebnissen und einem Höhepunkt, der die gesamte Saison krönte. Besonders 4. Team durfte sich am letzten Wettkampftag über den ersten Platz freuen und sichert sich damit den Aufstieg in die Bezirksliga 1. Mit insgesamt 24 Rankingpunkten setzten die Kaarster Turnerinnen ein echtes Ausrufezeichen und belohnten sich für ihre harte Arbeit.
Nele dominiert den Mehrkampf
Eine der beeindruckendsten Leistungen des Tages kam von Nele, die im Mehrkampf mit einer nahezu perfekten Vorstellung glänzte. Mit voller Punktzahl am Sprung sicherte sich die talentierte Kaarsterin den ersten Platz im heutigen Wettkampf. Doch das war nicht alles – über die gesamte Saison hinweg konnte sie sich den dritten Platz im Mehrkampf der Bezirksliga 2025 sichern und stellte damit erneut ihre Konstanz und Leistungsstärke unter Beweis.
Joleen folgt dicht hinter Nele
Auch Joleen zeigte eine starke Leistung und sicherte sich den zweiten Platz im heutigen Mehrkampf. Ihre guten Leistungen trugen maßgeblich zum Erfolg des Teams bei und bestätigten ihren herausragenden Platz in ihrer Ligagruppe.
Team 3 rundet das erfolgreiche Saisonfinale ab
Aber auch das Team 3 durfte sich über eine hervorragende Platzierung freuen. Am Ende des Saisonabschlusses landeten sie auf dem dritten Tabellenplatz und rundeten damit die großartige Bilanz der Kaarster Turnteams ab. Auch hier konnte sich eine Kaarsterin über einen Einzelsieg freuen. Luisa Wurde 2. Beste Mehrkämpferin der 1. Bezirksliga.
Saison 2025: Ein Jahr voller Erfolg und Teamgeist
Mit dem Aufstieg von Team 4 in die Bezirksliga 1, den Top-Platzierungen von Nele, Joleenund Luisa sowie dem soliden dritten Platz von Team 3 geht eine mehr als erfolgreiche Saison zu Ende. Die Kaarster Turnerinnen haben nicht nur ihre Einzelstärken gezeigt, sondern auch als Team beeindruckt. Der Saisonabschluss ist nicht nur ein verdienter Lohn für die harte Arbeit, sondern auch ein vielversprechender Ausblick auf die kommenden Herausforderungen in der höheren Liga. Das gesamte Trainerteam ist stolz auf die Leistungen ihrer 3. und 4. Mannschaft.
Nora Ebel

Foto v.l. Ida, Cleo, Felippa, Leni, Linda
Erfolg beim mini Mäuse Cup
Am Samstag den 13.9 fand in Erkrath der 2. Teil des mini Mäuse Cup statt. Bei diesem Wettkampf treten die jüngsten Nachwuchsturnerinnen gegeneinander an. Der Wettkampf ist in 2 Teile unterteilt und in jedem teil werden je 2 der 4 Geräte geturnt. Beim ersten Wettkampf am 22.3 wurde Sprung und Balken geturnt. Dieses Mal folgten die Übungen am Reck und am Boden.
Mit dabei waren die jüngsten Kaarster Nachwuchsspatzen.
In der Altersklasse 8 Jahre konnte sich Cleo in der Tageswertung (für die Geräte Reck und Boden) den 1. Platz sichern gefolgt von ihrer Teamkameradin Felippa auf dem 3. Platz. Leni wurden 6. und Ida 8.
In der 2. Siegerehrung wurden nun die besten Turnerinnen beider Wettkämpe (also aller 4 Geräte) geehrt. Auch hier gewann Cleo, gefolgt von Ida die Bronze holte, Felippa wurde 4. und Leni 8.
In der Altersklasse 7 konnte sich Linda wieder den obersten Podestplatz sichern und gewann ihre Altersklasse sowohl in der Tageswertung wie auch in der Gesamtwertung.
Bericht: Nora Ebel
Foto: Emma Stuckenborg
Leitung der Turnabteilung zuständig für Wettkampf, Einsteigerbereich und Frühförderung im Kunstturnen der SG Kaarst
1. Leitung des Turnteam Kaarst 1 (Erste Mannschaft der Kaarster Spatzen)
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen
2. Leitung des Turnteam Kaarst 1 (Erste Mannschaft der Kaarster Spatzen)
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen
2. Leitung des Turnteam Kaarst 2
Leitung des Wettkampfbereich Liganachwuchs und Leitung des Turnteam Kaarst 4 . Kampfrichterbeauftragte des Kunstturnbereiches
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen
1. Leitung des Turnteam Kaarst 2
Trainerin Wettkampfbereich Kunstturnen
1. Leitung des Turnteam Kaarst 3 und Leitung des P-Stufen Teams
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen Turnteam Kaarst 2
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen. Leitung des P-Stufen Teams und Co Trainerin im Turnteam Kaarst 3 sowie Trainerin im Einsteiger- und Förderbereich Kunstturnen
Trainerin Einsteiger- und Förderbereich Kunstturnen und Akrobatik
Trainerin und Leitung des Sportakrobatikbereichs und Trainerin im Einsteiger und Förderbereich Kunstturnen
Trainerin:
Im Wettkampfbereich Kunstturnen
Liganachwuchs Kunstturnen
Trainerin:
Im Wettkampfbereich Kunstturnen
Liganachwuchs Kunstturnen
Co Trainerin P- Stufenteam,
Team 4 und Team 3
Trainerin:
Frühförderung Kunstturnen
Einsteiger und Fortgeschrittenenbereich Kunstturnen
Trainerin:
Einsteigerbereich Kunstturnen