Kunstturnen und Sportakrobatik
Abteilungsleitung Nora Ebel
Info zur Warteliste Kunstturnen
Hallo
Eine Aufnahme auf die Warteliste, wie auch alle Fragen zur Warteliste beantworte ich immer vom 1. bis zum 10. jeden Monats (ausgenommen der Schulferien sowie Sonn und Feiertagen).
Wenn sie ihre Tochter auf die Warteliste setzen möchten oder sie Fragen zur Warteliste haben, melden sie sich bitte zwischen dem 1. und 10. des nächsten Monats noch einmal per Mail bei mir.
HINWEIS: Wenn sie weiter als 25 min von Kaarst entfernt Wohnen, suchen sie sich bitte einen Verein in ihrer Nähe (es sei denn ihre Tochter hat Vorerfahrung im Wettkampfbereich und möchte auch in diesem Bereich bei uns turnen, dann schicken sie mir bitte ein paar Infos zu).
nora.ebel@sg-kaarst.com
Mit sportlichen Grüßen
Nora Ebel
Info:
Das Training findet nur außerhalb der Schulferien statt.
Ausgenommen unseres Wettkampfbereiches
An Feiertagen ist kein Training
Unsere Beiträge finden sie im Flyer:
Weitere Infos und Kontakt
nora.ebel@sg-kaarst.com
Was ist Kunstturnen?
Das Kunstturnen oder auch Gerätturnen genannt umfasst die 4 Geräte: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Da ein Bild mehr sagt als 1.000 Worte, schauen Sie sich gerne unser Video: „Das Training des Turnteams der SG Kaarst“ an.
youtu.be
Oder besuchen Sie uns auf Instgramm:
turnteam_kaarst
Was ist Akrobatik?
Die Akrobatik oder auch Sportakrobatik genannt bietet neben akrobatischen Bodenelementen auch die Hand in Hand Akrobatik, wer Lust auf Zirkus und Pyramiden hat, ist hier genau richtig. Schauen Sie sich gerne hierzu auch unser Video: „Akrobatik der SG Kaarst“ an .
Was ist Kunstturnen?
Das Kunstturnen oder auch Gerätturnen genannt umfasst die 4 Geräte: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Da ein Bild mehr sagt als 1.000 Worte, schauen Sie sich gerne unser Video: „Das Training des Turnteams der SG Kaarst“ an.
youtu.be
Oder besuchen Sie uns auf Instgramm:
turnteam_kaarst
Was ist Akrobatik?
Die Akrobatik oder auch Sportakrobatik genannt bietet neben akrobatischen Bodenelementen auch die Hand in Hand Akrobatik, wer Lust auf Zirkus und Pyramiden hat, ist hier genau richtig. Schauen Sie sich gerne hierzu auch unser Video: „Akrobatik der SG Kaarst“ an .
Zeitungsartikel der Kaarster Spatzen
Turnteam Kaarst
37. DTG-Pokalturnen
Am 3.12.2022 fand das 37. DTG-Pokalturnen in Dortmund statt.
Drei Kaarster Spatzen nahmen an diesem Wettkampf teil.
In der ersten Runde startete die 10-jährige Annika Baum (auf dem Foto unten), als jüngste Turnerin dieser Wettkampfrunde. Mit einigen neuen Elementen in ihrem LK 2 Programm (LK=Leistungsklasse) zeigte Annika an den Geräten Sprung, Stufenbarren und Boden sichere Übungen. Am Schwebebalken musste sie leider zwei Stürze hinnehmen. Konnte sich aber mit ihrer Leistung trotzdem gegen die deutlich ältere Konkurrenz einen guten 7. Platz sichern.
Im Wettkampf der Altersklasse 7 (AK 7) fehlten Fiona Johanna Longerich (rechts auf dem Bild) nur 0,7 Punkte zum ersten Platz. Fiona zeigte an allen vier Geräten sichere Übungen mit einer schönen Ausführung und sie kann somit sehr stolz auf ihren 2. Platz sein.
Die 8-jährige Pelin Cetinkaya (links auf dem Bild) in der Altersklasse 8 (AK 8) zeigte ausgezeichnete Übungen und siegte trotz eines Sturzes am Schwebebalken mit einem Abstand von 6 Punkten den gesamten Wettkampf. Eine brillante Leistung!
Die Trainerinnen Natalia und Jasmin Schlag sind sehr stolz auf ihre Turnerinnen, die in diesem Jahr eine sehr gute Leistungsentwicklung hatten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen, deren Eltern, die Trainer und den Ausrichter dieses Wettkampfes des Westfälischen Turnerbundes, bei dem wir jedes Jahr gerne als Gastturner auftreten!
Es war ein richtig toller Abschluss des Wettkampfjahres 2022.
Erfolg beim Einsteigerwettkampf
Die neuen Spatzen starten durch
Am Samstag, den 19.11.2022 fand in Neuss-Allerheiligen der Einsteigerwettkampf im Gerätturnen statt. Viele neue Kaarster Spatzen waren mit dabei. Insgesamt waren über 150 Nachwuchsturnerinnen gemeldet.
In der Altersklasse 8 Jahre konnte sich Leonie Mette die Bronzemedaille sichern gefolgt von Milena Yakovljevic auf Platz 4, Felicia Glatzel auf Platz 5, Emma Lina Kroschinsky Platz 6 und Rafaela V. auf Platz 10.
In der Altersklasse 9 gewann Amber Essayafi die Goldmedaille. In der Altersklasse 10 schaffte es Eva Breuer auf Platz 4. In der Altersklasse 11 gewann Jule Brendjes silber un in der Altersklasse 12 waren Friederike Adameck (9. Platz) und Diana Ager (10. Platz) mit dabei. In der Altersklasse 13 schaffte es Nisa Örtülü auf das Siegerpodest und wurde dritte. Gefolgt von ihrer Teamkameradin Romy Schurse auf den 5. Platz. Bei den ältesten Turnerinnen der Altersklasse 14 gewann Josephine Eilers Gold. Am Ende wurden noch die Besten Übungen des gesamten Wettkampfs gekürt (Altersunabhängig) hier konnte sich Josephine eine Goldmedaille am Barren und in Silber am Balken sichern.
Das Kaarster Trainerteam freut sich über den Erfolg ihrer Nachwuchsturnerinnen.
Kaarster Spatzen beim Bundespokal dabei
Am Samstag den 12.11.22 fand in der Westenergie Sporthalle in Mülheim an der Ruhr der Bundespokal der Landesturnverbände statt. Jeder Landesturnverband hatte hierfür seine besten LK1 Turnerinnen dabei (LK steht für Leistungsklasse, wobei 1 die schwierigste bzw. höchste LK Klasse ist).
Der Rheinische Turnerbund stellte in der Altersklasse 12 bis 15 Jahre eine Mannschaft und Kaja Werremeier war mit dabei. Sie startete an allen vier Geräten (Sprung, Barren, Balken und Boden) und sicherte ihrem Team an allen Geräten wichtige Punkte. Insgesamt wurde ihr Team sechster von insgesamt elf Mannschaften.
Am Nachmittag kamen die Altersklassen 16 bis 29 Jahre dran. Hier war der Rheinische Turnerbund als Ausrichter mit zwei Mannschaften dabei. Jennifer Kwint turnte im 2. Team einen sehr guten Vierkampf und holte vor allem am Balken und Boden wichtige Punkte. Jenny Eickeler turnte im ersten Team des Rheinischen Turnerbundes am Sprung, Barren und Balken. Besonders gut gelang ihr die Kür am Schwebebalken die sie sturzfrei und sicher zeigen konnte. Insgesamt wurden die Teams vierter und zehnter. Auch hier waren elf Turnverbände mit dabei. Das Trainerteam Kaarst freute sich sehr über die guten Leistungen ihrer drei Kaarster Spatzen und ist sehr stolz, dass sie bei diesem besonderen Bundesweiten Wettkampf dabei sein konnten.
Leitung der Turnabteilung zuständig für Wettkampf, Einsteigerbereich und Frühförderung im Kunstturnen der SG Kaarst
1. Leitung des Turnteam Kaarst 1 (Erste Mannschaft der Kaarster Spatzen)
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen
2. Leitung des Turnteam Kaarst 1 (Erste Mannschaft der Kaarster Spatzen)
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen
2. Leitung des Turnteam Kaarst 2
Leitung des Wettkampfbereich Liganachwuchs und Leitung des Turnteam Kaarst 4 . Kampfrichterbeauftragte des Kunstturnbereiches
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen
1. Leitung des Turnteam Kaarst 2
Trainerin Wettkampfbereich Kunstturnen
1. Leitung des Turnteam Kaarst 3 und Leitung des P-Stufen Teams
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen Turnteam Kaarst 2
Trainerin im Wettkampfbereich Kunstturnen. Leitung des P-Stufen Teams und Co Trainerin im Turnteam Kaarst 3 sowie Trainerin im Einsteiger- und Förderbereich Kunstturnen
Trainerin Einsteiger- und Förderbereich Kunstturnen und Akrobatik
Trainerin und Leitung des Sportakrobatikbereichs und Trainerin im Einsteiger und Förderbereich Kunstturnen
Trainerin:
Im Wettkampfbereich Kunstturnen
Liganachwuchs Kunstturnen
Trainerin:
Im Wettkampfbereich Kunstturnen
Liganachwuchs Kunstturnen
Co Trainerin P- Stufenteam,
Team 4 und Team 3
Trainerin:
Frühförderung Kunstturnen
Einsteiger und Fortgeschrittenenbereich Kunstturnen
Trainerin:
Einsteigerbereich Kunstturnen